Judit Feigl

 

Diplomierte Legasthenietrainerin

 

Diplomierte Dyskalkulietrainerin

 

Diplomierte Lerndidaktikerin

 

Helen Doron Early English Teacher

 

 

 

geboren am 19. Mai 1985

 

stolze Mama einer Tochter

 

glücklich verheiratet mit Markus Feigl

 

Mitglied des EÖDL

 

Nichtraucherin

 

 

 

MEINE HOBBYS

Familienaktivitäten • unsere Katzen

Sehenswürdigkeiten besuchen • Weiterbildung

Kochen • in die Therme fahren

Skifahren & Eislaufen

 

 

Ausbildung und  Fortbildungen

 

Um Ihrem Kind stets die beste Trainingsqualität zu bieten, bilde ich mich regelmäßig weiter und absolviere Fortbildungen.

 

Fortbildungen 2023:

  • Prävention sprachlich-neurokognitiver Risikofaktoren in der Elementarpädagogik
  • Reitpädagogik und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren zur Unterstützung von Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie
  • Leben mit mangelhaften Schriftsprachkompetenzen
  • Förderung des Leseverständnisses durch Lesestrategien
  • Dimensionen der Reaktanz in der Erziehungsberatung
  • Multimediale Förderung von Kindern mit LRS
  • Legasthene Schüler im kaufmännischen Unterricht
  • Legasthenie & Dyskalkulie dekodieren
  • Digitale Tools im Legasthenie- und Dyskalkulietraining 
  • Förderung von SchülerInnen mit Legasthenie / LRS im Deutschunterricht: Grundlagen und Transfer in die Praxis

 

Fortbildungen 2022:

  • Blickverhalten bei Kindern beim Lesen - mit und ohne Lesestörung
  • Bewältigungsstrategien bei Legasthenie

 

2021:

Abschluss des Fernstudiums zur diplomierten Lerndidaktikerin - EÖDL

 

Fortbildungen 2021:

  • Die Vorteile von Computerspielen für das Legasthenietraining 
  • Schriftspracherwerb aus linguistischer Sicht
  • Deutschunterricht in der Bibliothek
  • Grundlagen der Montessori-Therapie im Schulalter
  • Neurofeedback für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit- bzw. Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Legasthenie im Instrumentalunterricht
  • Legasthenie im Kindes- und Erwachsenenalter
  • Celeco - Richtig lesen lernen
  • Leichte Sprache - Einfache Sprache
  • Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten im Kindergarten

 

Fortbildungen 2020:

  • Die Bauchreden-Therapie bei Legasthenie
  • Unterschiede in Fehlern von legasthenen und nicht legasthenen Kindern
  • Kompetenter Umgang mit LRS diagnostizierten Kindern
  • Auswirkungen diagnostischer Störfaktoren bei Legasthenie
  • Legasthenie und LRS in der Berufspädagogik
  • Stärkung des Selbstbildes von legasthenen Kindern im Legasthenietraining nach der AFS-Methode
  • Möglichkeiten existentieller Pädagogik im Förderbereich Legasthenie und Dyskalkulie

 

Fortbildungen 2019:

  • Förderung des Kindes mit Legasthenie und seine Stärkung der sozialen Position in der Klasse
  • Situation von Menschen mit Lernschwierigkeiten am Erwerbsarbeitsmarkt

 

Fortbildungen 2018:

  • AFS-Test – Zur Feststellung einer Legasthenie oder Dyskalkulie
  • Legasthenie - Welche Rolle spielen die Eltern bei der Förderung ihres legasthenen Kindes?

 

Fortbildungen 2017:

  • Legasthenie und Dyskalkulie Wegweiser
  • Effekte eines vorschulischen und schulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit

 

Fortbildungen 2016:

  • Der Einsatz von Pferden in der Förderung von legasthenen und dyskalkulen Kindern
  • Lernstrategien von Schülern und Schülerinnen unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Aspekte
  • Legasthenietraining im Geigenunterricht
  • Legasthenie und erworbene Lese,- und Rechtschreibschwäche im Hortbereich
  • Legasthenie-Dyskalkulie!? Die Bedeutung der pädagogischdidaktischen Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie und anderen Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen

 

Fortbildungen 2015:

  • Lerncoaching als Unterstützung bei einem Legasthenietraining
  • Legasthenie und LRS - Praktischer Ratgeber

 

Fortbildungen 2014:

  • Die Bedeutsamkeit der Ernährung auf die schulischen Leistungen und die Aufmerksamkeitssteigerung
  • Früherkennung von Rechenschwäche im Kindergartenalter
  • Legasthenie in der Fremdsprache Englisch
  • Legasthenie und Tanz - Chance oder Irrtum?
  • Mediation und Legasthenie

 

8. Sept. 2014:

Eröffnung Wissensdschungel

 

2014:

Abschluss des Fernstudiums zur diplomierten Legasthenietrainerin - EÖDL

Abschluss des Fernstudiums zur diplomierten Dyskalkulietrainerin - EÖDL

 

2010:

Abschluss der Ausbildung zur Lerntrainerin, Jugendhelferin und Nachhilfelehrerin - Hilfswerk Niederösterreich

 

2009:

Abschluss der Ausbildung zum HDEE Teacher

 

2005:

Matura -  HLA Wiener Neustadt 

 

Druckversion | Sitemap
© Wissensdschungel