- Probleme mit Legasthenie in der Familie
- das Erlernen des klaren Sprechens erfolgt später als erwartet
- das Kind denkt schneller als es handelt
- Verwendung von ähnlichen oder Ersatzwörtern
- Verwendung von falschen Bezeichnungen
- lispeln
- Unfähigkeit, die Bezeichnung für bekannte Obkjekte zu behalten
- Durcheinanderbringen von richtungsweisenden Wörtern
- übertriebenes Stolpern, Anstoßen und Fallen über kleine Gegenstände
- erhöhte Kreativität - oftmals sehr gutes Zeichnen
- das Kind hat gute und schlechte Tage ohne ersichtlichen Grund
- gute Auffassungsgabe für technisches Spielzeug, z.B. Lego
- das Kind genießt es, wenn ihm vorgelesen wird, zeigt aber kein Interesse am Erlernen von Buchstaben und Wörtern
- Probleme beim Erlernen von Kinderliedern
- Probleme beim Reimen von Wörtern
- Probleme beim Herausfinden eines nicht passenden Wortes
- krabbelt wenig oder nur wenig ausgiebig
- Probleme mit Abläufen, z.B. färbige Perlen aneinanderreihen
- das Kind scheint trotzdem ungewöhnlich intelligent zu sein
- große Schwierigkeiten beim Lernen des Lesens und Schreibens
- ständiges und fortlaufendes Vertauschen von Zahlen und Buchstaben
- Probleme beim Unterscheiden von links und rechts
- Schwierigkeiten beim Behalten des Alphabets und beim Multiplizieren
- Schwierigkeiten beim Erinnern von Reihenfolgen wie z.B. Wochentage
- fortlaufende Schwierigkeiten z.Bsp. beim Binden von Schuhbändern
- Unaufmerksamkeit
- Frustration, die zu Verhaltensproblemen führen kann
- fortlaufende Fehler beim Lesen, ein Fehlen des Leseverständnisses
- sonderbare Aussprache, Buchstaben werden z.B. ausgelassen
- für Schreibarbeiten wird eine sehr lange Zeit benötigt
- Desorganisation zu Hause und in der Schule
- Probleme beim genauen Abschreiben
- Probleme beim Aufschreiben von mündlichen Anweisungen
- wachsender Mangel an Selbstvertrauen und wachsende Frustration
- Neigung, falsch bzw. ungenau zu lesen
- inkonsequentes Buchstabieren
- Probleme beim Planen und Schreiben von Aufsätzen
- Neigung, mündliche Anweisungen durcheinanderzubringen
- ernsthafte Probleme mit fremden Sprachen
- geringes Selbstvertrauen